Herausforderungen als Teil unseres Entfaltungsweges
Sich Herausforderungen zu stellen, flexibel zu sein, die Bereitschaft zu oder die Lust an lebenslangem Lernen zu haben … – dies sind Eigenschaften, ohne die unser Dasein nicht gelingen kann. Genau betrachtet sind dies Qualitäten, die meines Erachtens grundsätzlich für ein resonantes Leben stehen. Damit meine ich nicht ein Leben, in dem alles glatt läuft, sondern ein Leben im Sinne eines lebenslang währenden Entfaltungsweges.
Der Atem als Lehrmeister
Wenn dieser Weg zeitweise unüberschaubar, unplanbar und schwierig ist, kann uns das übende Umgehen mit unserem Atem eine Hilfe sein. Die großen Atemlehrer:innen des vergangenen Jahrhunderts nannten den Atem einen Lehrmeister. Seit ich mich auf diesem Übungsweg befinde, wird mir immer deutlicher, wie das Atemgeschehen und das Üben die anderen Ebenen unseres Lebens widerspiegeln. In meinem Blog-Artikel über die Atempause findest du Informationen über diese Parallelen.
Der lange Atem
Unsere Sprache greift solche Zusammenhänge in ihren weisen Bildern immer wieder auf. Den langen Atem wortwörtlich einzuüben schafft Wirkung nicht nur auf der physiologischen Ebene, sondern auch mental und im Leben überhaupt. Wichtig ist dabei das bewusste, erwartungsfreie und schauende Üben – eine Haltung, die uns im Leben grundsätzlich hilfreich ist.
Oft ist es leichter – gerade in schwierigen Situationen – sich auf die leichter verfügbare Ebene des Übens zu begeben. Das schafft uns zwar die Probleme nicht vom Halse, aber es hilft uns, damit umzugehen.
Folgende kleine Übung ist solch eine Möglichkeit – in akuten Situationen oder auch als tägliches Exerzitium:
Eine einfache Atemübung
Setze dich aufrecht hin und schließe die Augen. Lass den Ausatem auf ein weich geformtes „f“ möglichst gleichmäßig und ohne Druck ausströmen. Dieses Ausatmen darfst du gerne mit einer Bewegung der Hände und Arme begleiten. Ist der Ausatem zu Ende, wartest du, bis der Einatem von selbst wiederkommt. Dann beginnst du wieder mit dem „f“. Wiederhole diese Abfolge für einige Minuten bzw. so lange, bis du ihre wohltuende Wirkung spürst.
Diese Übung schenkt Gelassenheit, Konzentration und neue Energie.
Übungen dieser Art und eine Veranschaulichung der Zusammenhänge findest du in meinen Büchern und Hörbüchern.
Foto: Jutta Ritschel
0 Kommentare