Eine musikalische Bootsfahrt

Juli 19, 2024

Komm mit auf eine kleine Zeitreise!

London im 18. Jahrhundert: Der englische König George I. pflegte mit seinen Staatsgästen Bootsfahrten auf der Themse zu unternehmen. Dies diente zum einen deren Zerstreuung und Unterhaltung, aber vor allem auch sollten sie beeindruckt werden.

Hinter der Barke des Königs fuhr das Orchester auf einem offenen Schiff, um ihn und seine Gäste mit Musik zu erfreuen. Zu solch einem Anlass komponierte Georg Friedrich Händel seine „Wassermusik“.

Das Gemälde von Edouard Jean Conrad Hamman (1819-1888) zeigt im Andenken an diese Lustfahrten Georg Friedrich Händel und Köbig George I. auf der Königsbarke. Im Hintergrund ist das Schiff mit den Musikern zu erkennen.

Deine Reisevorbereitung

Händels „Wassermusik“ besteht aus drei Suiten. Für unsere musikalische Reise habe ich die 3. Suite ausgewählt. Sie kommt ein bisschen leichter und filigraner daher als die Suiten 1 und 2. Wenn du es lieber etwas pompöser hast (mit Pauken und Trompeten sozusagen), dann nimm gerne die ersten beiden. Bei einem Streamingdienst deiner Wahl hast du die drei Suiten schnell verfügbar. Wähle die Suite aus, die dir am liebsten ist.

Leinen los!

Nun lege dich in die Hängematte, auf den Rasen oder auf einen weichen Teppich. Augen zu und Leinen los bzw. auf „play“ geklickt! Ich wünsche dir eine gute Fahrt. Lass deine Gedanken los oder dahintreiben und lass deinen Atem fließen. In ca. zehn Minuten bist du wieder zurück. Hoffentlich erfrischt und gut gestimmt! 

Abbildung gestaltet mit Canva (www.canva.com)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Jutta!

Hi, ich bin Jutta!

Ich bin kreativ und neugierig auf alles in der Welt, was sie (nach Goethe) „im Innersten zusammenhält“. Das spiegelt sich auch in meinem Blog wider. Viel Freude beim Lesen!