Atem und Musik

Atem und Musik

Dass sich das Hören von Musik über den Weg von Emotionen auf Atemfrequenz und Atemtiefe auswirkt, ist wissenschaftlich belegt. Es gibt jedoch weitere interessante Zusammenhänge zwischen Atem und Musik. Gemeinsamkeiten von Musik und Atem Musik und Atem haben vieles...
Kaleidoskop

Kaleidoskop

Wann hast du zum letzten Mal in ein Kaleidoskop geblickt? In deiner Kindheit? Oder auch in deinem Erwachsenenalter? Einige Gedanken über das Staunen und die Neugier:   Wie blickt ein Kind in ein Kaleidoskop? Voller Neugier und mit Staunen. Und dann probiert es...
Atempause

Atempause

Die drei Atemphasen In der Atempädagogik machen wir uns die drei Phasen des Atemgeschehens bewusst: Einatmen – Ausatmen – Atempause. Sie sind ein Spiegel für unser Leben im Allgemeinen. Die Bedeutung der Atempause Die meisten Menschen gehen davon aus, dass wir...
Eine musikalische Bootsfahrt

Eine musikalische Bootsfahrt

Komm mit auf eine kleine Zeitreise! London im 18. Jahrhundert: Der englische König George I. pflegte mit seinen Staatsgästen Bootsfahrten auf der Themse zu unternehmen. Dies diente zum einen deren Zerstreuung und Unterhaltung, aber vor allem auch sollten sie...
Geräusche machen – ein Zeichen des Alters?

Geräusche machen – ein Zeichen des Alters?

„Ohje, ich mache Geräusche. Ich werde alt!“– so der entsetzte Ausruf eines Freundes, als er sich nach dem Schnürsenkelbinden mit einem Ächzen wieder aufgerichtet hatte. Nun könnte man darüber spekulieren, ob Ächzen ein Zeichen für den persönlichen...